Salvatore Romeo – mit Herz, Engagement und Ideen für Sindelfingen

Gemeinderatswahl Sindelfingen 2024

Mein Herz gehört unseren lokalen Vereinen, Events und Initiativen, die das Herzstück unserer Gemeinschaft sind. Ich setze mich leidenschaftlich dafür ein, diese zu unterstützen und zu fördern, um unsere Lebensqualität hier in Sindelfingen weiter zu verbessern. Es ist entscheidend, dass Sindelfingen auch weiterhin ein starker wirtschaftlicher Motor bleibt. Mit meinem Engagement im Gemeinderat möchte ich genauso aktiv und innovativ zur Gestaltung unserer Zukunft beitragen, wie ich es als Akteur in unserer Innenstadt bereits tue. Gemeinsam können wir mehr erreichen – für ein Sindelfingen, das wir lieben und auf das wir stolz sein können!

Das bin ich

Salvatore Romeo

Sindelfingen isch mei Heimat!“ Ich bin hier geboren, zur Schule gegangen und lebe seit 33 Jahren mit meiner Familie in dieser Stadt. Um sicherzustellen, dass es meiner Frau, meinem Sohn, meinen Eltern, meinen Freunden und allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern weiterhin gut geht, engagiere ich mich für die Zukunft Sindelfingens. Meine Kandidatur bei der Kommunalwahl und meine Rolle als Innenstadt-Akteur sind Ausdruck dieses Engagements.

salvatore_romeo

Kandidatur als Gemeinderat

Dafür setze ich mich ein

Mein Engagement konzentriert sich darauf, die Lebensqualität in Sindelfingen durch die Unterstützung lokaler Vereine, Events und Initiativen zu verbessern. Ich setze mich beispielsweise für die Erweiterung der Stadtevents und die Förderung kultureller Vereinigungen ein, die das soziale Miteinander stärken. Als gebürtiger Sindelfinger und Unternehmer ist es mein Ziel, unsere Innenstadt nicht nur attraktiver, sondern auch besser erreichbar zu machen, etwa durch verbesserte Parkmöglichkeiten und mehr Grünflächen. Durch meine berufliche Expertise in der IT möchte ich zudem sicherstellen, dass unsere Stadtverwaltung effizienter wird, indem wir digitale und einfache Dienste wie Online zur Verfügung stellen, die den Alltag unserer Bürger erleichtern. Als Familienvater liegt mir besonders am Herzen, dass unsere Kinder und Jugendlichen in einem sicheren Umfeld aufwachsen und Zugang zu exzellenten Bildungschancen erhalten, wie etwa durch den Ausbau von Ganztagsbetreuung und die Modernisierung unserer Schulen.

1

Deshalb engagiere ich mich

Meine Leidenschaft für die Kommunalpolitik wurde durch meine Tätigkeit als sachkundiger Bürger im Digitalisierungsausschuss entfacht. Dieses Ehrenamt ergänzt ideal mein Engagement für die Innenstadt. Mit meiner Kandidatur für den Gemeinderat in Sindelfingen strebe ich danach, mich noch intensiver im politischen Prozess zu engagieren und substantiell dazu beizutragen, wohlüberlegte Entscheidungen zum Wohl der Bürgerinnen und Bürger dieser Stadt zu treffen.

Salvatore_Romeo_Freie_Waehler_Sindelfingen

Mehrsprachige Wahlanleitung

Die Freien Wähler Sindelfingen setzen sich für die Demokratie und die Beteiligung aller Bürger und Bürgerinnen ein. Aus diesem Grund habe ich mit den anderen Kandidaten eine Wahlanleitung in mehreren Sprachen erstellt, um sicherzustellen, dass jeder die Möglichkeit hat, an den kommenden Kommunalwahlen teilzunehmen.

Uns ist es wichtig, dass Sprachbarrieren keine Hürden darstellen und das alle unsere Mitbürger und Mitbürgerinnen informiert sind und ihre demokratische Stimme abgeben können.

Egal, ob Sie Deutsch, Englisch, Türkisch oder Italienisch - bei uns finden Sie die Informationen, die Sie für eine erfolgreiche Wahlteilnahme benötigen.

Nutzen Sie Ihre demokratischen Rechte und gehen Sie wählen! Ihre Stimme zählt.


Download hier über den Button.

DOWNLOAD
Wahlanleitung

Wählen Sie die Freien Wähler

Deshalb bitte ich um Ihre Stimme

Die Freien Wähler sind für mich die perfekte Gemeinschaft für mein politisches Engagement. Sie und ihre Mitglieder sind stark in der Sindelfinger Stadtgesellschaft verwurzelt und unabhängig von Parteiprogrammen. Wir stellen die Interessen aller Sindelfingerinnen und Sindelfinger in den Mittelpunkt.

 

Mein Versprechen: Ich setze mich jeden Tag mit Herzblut für meine Heimatstadt Sindelfingen ein und möchte unsere Stadt auch im Gemeinderat aktiv mitgestalten.

Anleitung Gemeinderatswahl Sindelfingen

Steckbrief Salvatore Romeo

Alter

33

 

Beruf

Betriebswirt (M.A.), IT-Vertriebsleiter, Inhaber von Salva's Curry-Truck

 

Sprachen

Deutsch, Italienisch, Englisch, Spanisch

 

Ich kandidiere für

den Gemeinderat Sindelfingen

 

Politische Erfahrung

Gemeinderat Sindelfingen

 

Meine politischen Kernthemen

Digitalisierung, Bildung und Betreuung, Innenstadtentwicklung

 

3 Wörter, die mich beschreiben

Engagiert, Innovativ, Gemeinschaftsorientiert

 

Lieblingsplatz in Sindelfingen

Grüner Platz

Deshalb Freie Wähler wählen

Keine Partei, sondern ein Verein!

Wahrscheinlich geht es Ihnen wie uns:

Sie stimmen mal der einen Partei zu und mal der anderen. Und dann gibt es Punkte, da wollen Sie energisch widersprechen. Kurzum: Es fällt Ihnen schwer, sich für Farben wie Schwarz, Rot oder Grün zu entscheiden.

 

Deshalb gibt es uns, die Freien Wähler.

Wir sehen uns als klare Alternative zu den Parteien in den Kommunen. Wir sind keine Partei, sondern ein eingetragener Verein. Unsere Mitglieder wollen sich politisch engagieren und etwas verändern. Vor Ort. Für die Menschen in Städten und Gemeinden. Dort, wo wir Politik im Alltag am stärksten zu spüren bekommen. An der Basis der Demokratie.

 

Die Freien Wähler in Sindelfingen sind unabhängig.

Anders als bei klassischen Parteien ist der Landesverband keine übergeordnete Organisation, der Vorgaben macht oder an dem wir uns orientieren müssen. Stattdessen entscheiden die Mitglieder auf kommunaler Ebene, was für ihre Stadt am besten ist. Schließlich sind sie am nächsten dran.

 

Der Fokus der Freien Wähler liegt auf den Kommunen

und damit auf guter Politik, die unser Leben Tag für Tag beeinflusst und die unser Leben besser macht. Deshalb treten wird weder bei Landtags- noch bei Bundestagswahlen an. Wir wirken hier, in Sindelfingen.

 

Jeder bei uns kann seine politischen Prioritäten frei wählen.

Er darf zum Beispiel in seinen Ansichten zur Kindererziehung konservativ sein, mag andererseits hinsichtlich des Grundeinkommens sozial denken und unabhängig davon für die Erhaltung der Natur kämpfen und für den ÖPNV werben. In der heutigen Welt kann man als aufgeklärter Mensch nachvollziehbare Positionen anderer Parteien übernehmen, man muss es vielleicht sogar. Deswegen sind wir „Freie Wähler“.

Zum Wahlprogramm
Design ohne Titel

6 Gründe, warum Sie die Freien Wähler wählen sollten



vereinigung

Argumente statt Farben

Wir vereinen die besten Argumente in einem Verein. Von Menschen, die hier leben und wirken. Wir sind ein Verein, der sich für Sindelfingen einsetzt und keine Partei mit übergeordneten Zielen. 

mittelpunkt

Sindelfingen im Mittelpunkt

Wir konzentrieren uns auf zielorientierte Lösungen, die Sindelfingen besser machen. Unser Herz schlägt für unsere Heimat und seine Bewohnerinnen und Bewohner – nicht für eine Partei.

loesungsorientiert

Unabhängig & lösungsorientiert

Als Verein sind wir unabhängig und nur unserer Stadt verpflichtet. Wir entscheiden autonom, welche Politik wir für Sindelfingen machen. Wir konzentrieren uns auf Lösungen, die unsere Stadt lebenswerter machen.

koepfe

Die besten Köpfe aus und für Sindelfingen

Mit unseren Mitgliedern ist es wie mit unseren Argumenten. Wir betreiben keine Klientelpolitik, sondern vereinen die unterschiedlichsten Menschen mit den besten Argumenten und Lösungen in einem Verein.

demokratie

Kompetente Bürger & gelebte Demokratie

Bei uns darf jeder mitmachen, der etwas zur Entwicklung von Sindelfingen beitragen möchte und demokratische Grundsätze verfolgt. Kein Mitglied muss sich verbiegen, sondern darf aktiv mitgestalten.

zukunft

Sindelfingens Zukunft im Blick

Wir engagieren uns nicht, um politische Karriere zu machen. Wir arbeiten für unsere Stadt. Wir sind für die Zusammenarbeit mit demokratischen Partnern offen – immer zum Wohle von Sindelfingen und seinen Bewohnern.

Deshalb sollten Sie am 9. Juni wählen gehen

Wir können nachvollziehen, warum viele Menschen nicht zur Wahl gehen. Genau deshalb sind wir Freie Wähler. Wir bieten Argumente statt Parolen. Wir interessieren uns nicht für Parteigeplänkel, sondern sind Bürger, die sich für Sindelfingen einsetzen.

 

Nur wenn Sie zur Wahl gehen, können Sie etwas verändern. Wählen Sie die Freien Wähler und damit Menschen aus Ihren Reihen. Mit den gleichen Bedürfnissen, Problemen und Wünschen.

Zum Wahlprogramm
Design ohne Titel (96)

Machen Sie von Ihrem Wahlrecht Gebrauch – wählen Sie Freie Wähler!

Die wichtigsten Fragen und Antworten
zur Wahl des Gemeinderats in Sindelfingen und zur Wahl des Ortschaftsrats in Maichingen und Darmsheim

Als Freie Wähler unterscheiden wir uns signifikant von unseren politischen Mitbewerbern. Wir sind keine Partei, sondern ein Verein. Als Bürgerinitiative sind wir ein Zusammenschluss engagierter Einwohner von Sindelfingen. Wir vereinen die besten Argumente, gepaart mit maximaler Ortskenntnis. Wir wollen keine politische Karriere machen, sondern uns einfach für unsere Stadt einsetzen.

 

Und das mit Erfolg: Wir sind die drittgrößte Kraft im Gemeinderat und tragen dadurch dazu bei, dass die Anliegen der Bevölkerung ernst genommen und umgesetzt werden.

Offene Augen und Ohren für Sindelfingen und seine Bürgerinnen und Bürger zu haben, hat für uns oberste Priorität. Wir sprechen mit den Bewohnern unserer Stadt und hören ihnen zu. Wir achten auf ihre berechtigten Einwände, auf die Hinweise der wirklichen „Insider“ des Stadtlebens, der direkt Betroffenen. Wir spüren den heimlichen Ärger über hingenommene, aber korrigierbare Hindernisse, über kleine und größere Probleme.

Wir gehen in unsere Fraktionsberatungen als realitätsnahe Individualisten mit eigenen Ideen und persönlichen Erfahrungen. Wir diskutieren die anstehenden Probleme in offener Runde. Jeder ist frei, seine Weltsicht zu vertreten, auch seine „Bauchgefühle“ einzubringen. Lösungen werden gemeinsam erarbeitet und gefunden.

 

Wir leben in herausfordernden Zeiten – auch in unseren Kommunen. Inflation, Wohnungsmangel, Sanierungsstau und eine immer teurere und langsamer werdende Verwaltung sind hier nur ein paar Beispiele.

 

Wir erleben immer wieder, wie Bundesregierungen Entscheidungen treffen und nicht für eine ausreichende finanzielle und strukturelle Ausstattung der Städte und Gemeinden sorgen. Hier haben wir in Sindelfingen den großen Vorteil eines starken Unternehmens, dass vor allem in den letzten Jahren für sehr hohe Steuereinnahmen sorgte. Doch steht in den Sternen, ob das in ein paar Jahren noch immer so sein wird. Wir kennen hier schließlich auch regelmäßig Nothaushalte und massive Haushaltskürzungen. Vor all diesen äußeren Einflüssen bleibt es für alle kommunalen Akteure eine große Herausforderung, eine stabile, nachhaltige, aber auch visionäre und zukunftsorientierte Kommunalpolitik zu machen.

 

Unsere kommunale Basis ist sehr divers. Unsere Mitglieder und Kandidaten kommen aus den verschiedensten Bereichen, sind unter anderem Studenten, Angestellte, Unternehmer, kommen aus allen Altersgruppen, viele haben eine Migrationsgeschichte und ganz unterschiedliche Lebenskonzepte und Lebensrealitäten. Diversität ist eine Herausforderung aber auch unsere größte Stärke. Vor diesem Hintergrund haben wir uns schon im Spätsommer 2023 daran gemacht, in einem ausgedehnten und demokratischen Prozess, die Hauptthemen unseres Wahlkampfes festzulegen.

 

Um unsere Forderungen auch im Sinne des Wählers auf eine gewisse Weise festzuschreiben, haben wir zu jedem der sechs großen Themenkomplexe einen konkreten Antrag eingereicht, damit Wahlversprechen nicht nur versprechen bleiben.

 

Die Gemeinderatswahl 2024 findet gemeinsam mit der Europawahl am 9. Juni 2024 statt. Die Wahllokale haben von 8:00 bis 18:00 Uhr geöffnet.

 

Der Ortschaftsrat Maichingen wird im Rahmen der Kommunalwahl am 9. Juni 2024 gewählt. Wahlberechtigt sind die Einwohnerinnen und Einwohner von Maichingen, die mindestens 16 Jahre alt sind und eine deutsche Staatsbürgerschaft besitzen.

 

 

Der Gemeinderat ist die politische Vertretung der Bürgerinnen und Bürger von Sindelfingen. Er ist das Hauptorgan der Gemeinde. Das bedeutet, dass die Mitglieder des Gemeinderats stellvertretend für alle Bürgerinnen und Bürger, über alle wichtigen Angelegenheiten der Stadt berät und entscheidet.

 

Zu den Aufgaben des Gemeinderats gehören unter anderem:

 

·        Aufstellung des Haushaltsplans: Wofür werden die der Gemeinde zur Verfügung stehenden Steuermittel ausgegeben – und wofür nicht?

·        Beschluss des Satzungsrechts: Der Gemeinderat beschließt die „Gemeindegesetz“, also beispielsweise wie viele Stellplätze pro Wohngebäude bereitgestellt werden müssen oder wie hoch die Gebühren für städtische Leistungen sind

·        Planungshoheit, zum Beispiel bei der Städteplanung

·        Kontrolle der Gemeindeverwaltung und des Bürgermeisters

 

Der Gemeinderat ist für die gesamte Stadt Sindelfingen verantwortlich. Hier werden Themen wie die Haushaltsplanung, Infrastrukturprojekte und soziale Leistungen auf kommunaler Ebene beraten und entschieden.

 

Die beiden Ortschaftsräte in Maichingen und Darmsheim stellen sicher, dass die individuellen Belange in den beiden großen Ortsteilen von Sindelfingen ebenfalls intensiv behandelt werden. Deshalb kümmert sich der jeweilige Ortschaftsrat um die Anliegen vor Ort. Die Mitglieder des Ortschaftsrats werden direkt von den Bürgerinnen und Bürgern des entsprechenden Ortsteils gewählt.

 

Durch die Kombination von Gemeinderat und den beiden Ortschaftsräten in Maichingen und Darmsheim wird sichergestellt, dass die Belange sämtlicher Bewohner von Sindelfingen gehört und ernst genommen werden.

 

Wir als Freie Wähler sind in allen drei Räten vertreten.

 

Unser politisches Engagement erfolgt ehrenamtlich. Mitglieder des Gemeinderats erhalten weder in Sindelfingen noch in anderen Städten oder Gemeinden eine monetäre Entlohnung für Ihre Arbeit. Ihnen steht lediglich eine Aufwandsentschädigung zu, welche die entstandenen Kosten teilweise kompensieren soll.

KOMMUNEVSBUND